close

Přihlášení uživatele na web ELMA

web login

euziel

Workshopreihe für Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer

Praktische Ideen zum Einsatz neuer Medien und Methoden im Sprachunterricht

Im Rahmen der fünf Präsenz-Workshops wollen wir Ihnen praktische Ideen zum Einsatz neuer Medien und Methoden im Sprachunterricht aufzeigen. Anhand mehrerer praxisbezogener Unterrichtsbeispiele und Aktivitäten werden Sie lernen, Aufgaben zu einzelnen Sprachfertigkeiten mit Hilfe von Online-Hilfsmitteln zu entwickeln und in Ihren Unterricht sinnvoll einzubinden.

Die Teilnahme an allen Workshops ist kostenlos, die Kurssprache in Dresden ist deutsch, in Ústí nad Labem tschechisch.

Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus, wenn Sie an einzelnen Workshops oder der ganzen Workshopreihe teilnehmen möchten oder wenn Sie sich für weitere Informationen interessieren.

 


Kursorte:

Dresden

Ústí nad Labem

Technische Universität Dresden Universita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem
Lehrzentrum Sprachen und Kulturen Filozofická fakulta, Germanistikinstitut
Zellescher Weg 22, 01062 Dresden České mládeže 8, 40096 Ústí nad Labem
Raum 201 Raum 546

Workshop I: mit einer Online-Lernplattform arbeiten

     - einen Kurs (virtuellen Klassenraum) in moodle einrichten
     -moodle-Aktivitäten (z.B. Foren und Aufgaben) im Unterricht nutzen
    Dresden: Fr, 27.5.2011, 13-17 Uhr
    Ústí n. Labem: Mo, 06.06.2011, 13-17 Uhr


Workshop II: Kooperatives Schreiben im Netz

     - Diskutieren und Argumentieren: sich in einem Forum austauschen
     - gemeinsam Texte verfassen: in einem Wiki schreiben
     - kreativ und frei schreiben: einen Blog führen
     Dresden: Fr, 21.10.2011, 13-17 Uhr
     Ústí n. Labem: Mo, 31.10.2011, 13-17 Uhr


Workshop III: Wortschatzarbeit mit Online-Hilfsmitteln

    - Vorwissen aktivieren: digitale Wortwolken und Mind-Maps gestalten
    - Wortschatz systematisieren: thematische Kursglossare erstellen
    - Wortschatz erweitern: mit Online-Wörterbüchern arbeiten
    Dresden: Fr, 9.12.2011, 13-17 Uhr
    Ústí n. Labem: Mo, 19.12.2011, 13-17 Uhr


Workshop IV: Mündliche Kommunikation via Internet

    - Sprechblockaden abbauen: Sprachaufnahmewerkzeuge nutzen
    - Sprechanlässe aus dem Internet: Online-Umfragen auswerten, Podcasts vorstellen
    - authentische Kommunikationssituationen schaffen: eine Web-Konferenz durchführen
Dresden: Fr, 23.03.2012, 13-17 Uhr
Ústí n. Labem: Mo, 02.04.2012, 13-17 Uhr


Workshop V: Authentischer Sprachunterricht mit Hilfe von (pädagogischen) Korpora

    - das Korpus als Alternative zum Wörterbuch: Wortverbindungen mit lernerfreundlichen Korpus-Suchmaschinen „nachschlagen“
    -Wortschatz-Aufgaben und Arbeitsblätter mit Hilfe von Korpora erstellen
    - Mit Korpus-Texten im Unterricht arbeiten: Interview-Korpora
Dresden: Fr, 20.04.2012, 13-17 Uhr
Ústí n. Labem: Mo, 23.04.2012, 13-17 Uhr


Příloha:
Download this file (elma-plakat_cz.pdf)plakát_CZ[plakát k celé sérii workshopů]203 Kb28.04.2011 08:54
Download this file (elma-plakat_de.pdf)Plakat_DE[Plakat zur Workshopreihe]188 Kb28.04.2011 08:51
de cz tu_dresden ekonomicka_fakulta



Program Cíl 3/Ziel 3 - 100017921.
Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung sowie des Staatlichen Budgets der Tschechischen Republik finanziert.